Im Eisenbahnunterbau werden in den Konstruktionsschichten vorwiegend bewehrende Geogitter eingesetzt. Die Meinungen über die Verformungsbeständigkeit des Schwellenunterbaus durch den Einsatz von geosynthetischen Materialien bzw. ob diese dadurch erhöht werden kann, gehen weit auseinander. Wichtig ist bei der Verwendung von Geogittern, den Mitwirkungsmechanismus der einzelnen Parameter zu kennen und zu berücksichtigen. Die Autoren wollen mit ihrem Artikel aus Sicht der Slowakischen Republik einen Beitrag zur Klärung der Problematik leisten. Sie gehen zunächst auf die durch Geogitter bewehrte Konstruktionsschicht im Eisenbahnunterbau ein sowie auf die Parameter eines Geogitters, die seine Wirksamkeit innerhalb der bewehrten Konstruktionsschicht beeinflussen. Dabei werden die auf das Geogitter wirkenden äußeren Kräfte und die im Geogitter initiierten inneren Auswirkungen untersucht bzw. analysiert. Weiter werden die statischen und zyklischen Kräfte, die auf das Geogitter wirken und die effektive Anwendung von Geogittern im Schwellenunterbau untersucht sowie langfristige zyklische Creep- und Relaxationsprüfungen eines Geogitters vorgenommen. Die Ergebnisse werden abschließend zusammengefasst und bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Parameter von Geogittern und ihr Einfluss auf deren Wirksamkeit im Eisenbahnunterbau


    Weitere Titelangaben:

    Parameters evaluating effect and efficient use of geogrids in sleeper subgrade



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch