Der Beitrag erläutert anhand von zwei Beispielen die Organisation von Schwerguttransporten auf der Schiene. Die Polysius AG, ein Unternehmen von ThyssenKrupp Technologies, arbeitet mit dem Hafendienstleister "duisport" zusammen und transportiert auf der Schiene bis zu 115 t schwere Anlagenteile. Es wird beschrieben, welches Konzept Polysius mit der Bahnverladung verfolgt. Als zweites Beispiel wird die MWB Mittelweserbahn angeführt, die für den Windenergieanlagenhersteller Enercon in Aurich/Ostfriesland im Rahmen der Lademaß überschreitenden Sendungen (LÜ) bis zu 41 m lange Rotorblätter auf Eisenbahnwaggons befördert und mit dem Magdeburger Hafen zusammenarbeitet. Trotz der zahlreichen Vorschriften und der nicht immer frei verfügbaren Spezialwagen im Bereich des Schwergutransports, bieten sich dem Schwergutverlader Vorteile wie Wirtschaftlichkeit und Planungssicherheit.
Der versteckte Charme der Schiene
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 63 , 125/Beilage ; 6
01.01.2009
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1999
|IuD Bahn | 2006
|Online Contents | 1998
Autokauf Versteckte Preislisten
Online Contents | 1999