Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Stuttgarter Zahnradbahn ("Zacke") wird vom Autor ein Rückblick auf die Eröffnung im Jahr 1884 und auf die wechselvolle Geschichte der Zahnradbahn bis zum Jubiläum 2009 gegeben. Vom Marienplatz bis Degerloch beträgt der von der "Zacke" zu bewältigende Höhenunterschied 205 m mit einer maximalen Neigung von 178 Promille bzw. auf dem kurzen Teilstück zum Depot von 200 Promille. Die Strecke ist in Meterspur angelegt, auf der heute modernisierte, einteilige Zahnradtriebwagen mit zwei Drehgestellen und neuen elektronischen Antriebssteuerungen mit maximal 30 km/h verkehren. Äußerlich entsprechen diese, von MAN produzierten Triebwagen den anderen Stuttgarter Stadtbahnfahrzeugen. Im 15-Minuten-Takt verkehren die als Linie 10 gekennzeichneten Bahnen täglich bis 20:45 Uhr. Nachts werden aufgrund des Lärmschutzes Linientaxen eingesetzt. Genutzt wird die "Zacke" im Berufs- und Freizeitverkehr sowie zum Fahrradtransport.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit der Bahn zur schönen Aussicht



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 43 , 11 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Bahn zur schönen Aussicht : Stuttgarts Zahnradbahn

    Stuttgarter Straßenbahnen AG | SLUB | 2009



    Schöne Aussicht

    Woytal, Bernd | SLUB | 1994


    Einheitliche Kabotageregeln in Aussicht

    Schadewald, Herbert | IuD Bahn | 2008


    Keine Aussicht auf Gewinn

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2001