Anfang November 2009 wurde nach langen politischen Debatten von der Nationalversammlung ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Organisation und Zuständigkeiten im französischen Eisenbahnverkehr neu und in Übereinstimmung mit den EU-Direktiven regelt. Die SNCF wird sich demnach von zwei Bereichen trennen müssen: dem Bereich der Bahnhöfe und dem Bereich Betriebsführung mit Fahrdienstleitung und Fahrlagenplanung. Hier werden zwei unabhängige Bereiche geschaffen werden, die zusammen mit RFF als Netzeigentümer und der Aufsichtsbehörde ARAF die diskriminierungsfreie Nutzung des Bahnnetzes durch zugelassene EVU sicherstellen sollen. Der Bahnhofsbereich wird unter "Gares et Connections" firmieren. Der Fahrdienstbereich unter dem Dach einer Direktion wird in 21 regionale Bereiche (Etablissement Infra-Circulation, EIC) organisiert werden. Das Gesetz verändert die SNCF vom integrierten Unternehmen SNCF zu einem Transportunternehmen. Damit geht sie theoretisch weiter als die Bahnreform in Deutschland.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le futur système ferroviaire françai


    Weitere Titelangaben:

    Frankreichs Eisenbahnsystem in der Zukunft



    Erschienen in:

    Le Rail ; 162 ; 46-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Métros automatiques, l'avantage françai

    Lomazzi, Marc / Wiart, Alain | IuD Bahn | 1998


    A la découverte du futur pont ferroviaire sur la Garonne

    Point, François-Xavier | IuD Bahn | 2005


    SYSTÈME DE FREINAGE FERROVIAIRE POUR VÉHICULE FERROVIAIRE

    GONCALVES CLAUDINO / MAILLARD LOUIS / LAURENT FABRICE et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    SYSTÈME DE FREINAGE FERROVIAIRE POUR VÉHICULE FERROVIAIRE

    THOMAS DIDIER / CROSNIER GUILLAUME | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff