Da der Anteil der älteren Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mmer mehr zunimmt und diese auch die Informationssysteme anders nutzen als andere Altersgruppen, muss das Informationsangebot überarbeitet werden. Dem haben sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Forschungsprojekt BAIM plus angenommen. Ziel des Projekts ist es, die Anforderungen der "Best Agern" (Altersgruppe der 55- bis 64jährigen) und der Senioren (ab 65 Jahre) an zentralisierte, internetbasierte Informationssysteme zu erforschen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Altersgruppen (auch Jüngere zwischen 15 und 54 Jahren) zu erfassen. Befragt wurden insgesamt 544 Personen aus den erwähnten drei Altersgruppen sowie aus der Sonderzielgruppe der Menschen mit Behinderung. Es werden die Ergebnisse sowie die Besonderheiten beim Informationsbedarf der Senioren dargestellt. Daraus ergaben sich Leitlinien für die Entwicklung seniorengerechter Infodienste, die im Beitrag näher erläutert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Internetbasierte Information für ältere Fahrgäste im ÖPNV


    Untertitel :

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Altersgruppen bei der Nutzung von Informationsmedien


    Weitere Titelangaben:

    Internet-based information systems for elderly passenger



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 27 , 10 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch