Um die CO2-Emission stark zu verringern, wie es auf den nationalen und internationalen Klimakonferenzen beschlossen wurde, will die französische Regierung 7 Mrd. € in die Modernisierung der Eisenbahn investieren. Dies kündigte am 16.09.2009 der Wirtschaftsminister Jean-Louis Borloo an. Die Fracht aus den eigenen Seehäfen wird derzeit nur zu 8 % per Bahn ins Landesinnere transportiert, wogegen 92% auf der Straße befördert werden. Im europäischen Durchschnitt liegt der Bahntransport bei 48 %. Dies soll sich stark verändern. Hierzu sollen rollende Landstraßen aufgebaut und neuartige Züge, wie der Fracht-TGV, eingeführt werden. Die Transportmenge im kombinierten Verkehr soll verdoppelt werden. Einige Strecken im Bestandsnetz werden elektrifiziert und neue Güterkorridore aufgebaut, um eine nachhaltige Verkehrsverlagerung zu erreichen. In einer Übersichtskarte werden die wichtigsten Projekte, wie beispielsweise die rollende Landstraße zwischen Lille und Bayonne, aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le gouvernement annonce sept milliards pour le ferroviaire


    Weitere Titelangaben:

    Die Regierung kündigt 7 Milliarden für den Eisenbahnverkehr an


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    200 milliards pour le ferroviaire

    Grassart, Pascal / Chlastacz, Michel / Dumont, Françoi | IuD Bahn | 1999




    PASSE-PEDALES FERROVIAIRE POUR VEHICULE FERROVIAIRE

    SARTORI SANDRI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff