Dijon im Osten Frankreichs hat 150 000 Einwohner, ist die Hauptstadt des Departements Côte d'Or und der Region Burgund. Bis zum Jahr 2013 soll in der Universitätsstadt ein komplett neues, öffentliches Personenverkehrssystem aufgebaut werden, dessen Herzstück eine Straßenbahn mit 2 Hauptstrecken sein wird. 2001 wurde die Realisierung einer umwälzenden Verkehrsverlagerung beschlossen. Im Jahr 2006 wurden die ersten Machbarkeitsstudien eingeholt und im Sommer 2010 wird mit dem Baubeginn gerechnet. Die Linie A von Valmy im Norden nach Chenôve im Süden soll auf einer Länge von 18,9 km 21 Stationen bedienen. Die Linie B vom Bahnhof nach Quetigny im Osten soll 8,5 km lang werden und 16 Haltepunkte aufweisen. Das neue Verkehrssystem soll zwischen 05:00 Uhr und 00:30 täglich bis zu 87 000 Fahrgäste befördern. Die 32 Züge mit einer Länge von 32m, die zu einem Stückpreis von 2 Mio.€ angeschafft werden, verkehren zu Spitzenzeiten alle 2m 30sec. Die Kosten für den Aufbau der neuen Trambahn belaufen sich auf etwa 399 Mio. €.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dossier spécial Grand Dijon Un tramway pour 2013


    Weitere Titelangaben:

    Spezialdossier Groß Dijon eine Trambahn für 2013


    Erschienen in:

    Ville, rail & transport ; 479 ; II-XVIII


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    BOGIE MOTORISE POUR TRAMWAY

    RODET ALAIN / LOISEAU JEAN-CHRISTOPHE / ECHE CHRISTOPHE | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Bordeaux: un tramway pour Noël

    Dansart, Gille | IuD Bahn | 2003


    Dijon, encore Dijon

    Chlastacz, Michel | IuD Bahn | 1998