Die Nachfrage im Stadt- und Regionalverkehr entwickelt sich stetig nach oben und verlangt eine optimale Gestaltung und Einsatz aller Ressourcen. Der Artikel befasst sich mit dem Thema der Kapazitätserhöhung im Schienenpersonennahverkehr und diskutiert die verschiedenen Aspekte. Darunter z.B. das Wagenlayout, welches sowohl den Anforderungen der Langstrecken-Pendler nach komfortablen Sitzplätzen sowie denen der Kurzstrecken-Pendler nach ausreichend Stehplätzen gerecht werden muss. Des Weiteren wird z.B. die Haltezeit der Züge in Bahnhöfen diskutiert, welche maßgeblich durch das Wagenlayout (Türöffnungen und Breite der Gänge im Wagen) sowie der Bahnhofsgestaltung (Breite und Höhe der Bahnsteige) beeinflusst wird. Nur durch das optimale Zusammenwirken aller Einflussgrößen kann eine Kapazitätserhöhung auf der vielbefahrenen Personennahverkehrsverbindung realisiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimising the high-capacity suburban train


    Weitere Titelangaben:

    Kapazitätsoptimierung in den Stadt- und Regionalverkehrszügen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Optimising the high-capacity suburban train

    British Library Online Contents | 2009



    EMERGENCY VENTILATION DUCT SYSTEM FOR SUBURBAN TRAIN, AND SUBURBAN TRAIN

    GAO DENGKE / LUO MENG / WANG YANFEI et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Optimising the aerodynamics of high speed train

    Orellano, Alexander / Kirchhof, Robert | IuD Bahn | 2011


    AIR DUCT SYSTEM FOR PASSENGER CAR OF SUBURBAN RAIL TRAIN AND SUBURBAN RAIL TRAIN

    LUO MENG / LI XUEFEI / ZHANG BAO et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff