Im Auftrag des Schweizer Bundesamts für Umwelt wurde von Partnern aus Wissenschaft und Industrie das Programm sonRail für die Immissionsberechnung von Eisenbahnlärm entwickelt. Damit ist es jetzt möglich, im Vorfeld von Neubaumaßnahmen, Realisierung von Lärmschutzmaßnahmen oder verändertem Betriebsprogramm die zu erwartende Immissionsbelastung zu bestimmen. Obwohl die Zahl der Messungen soweit möglich begrenzt wurde, waren in 2007 und 2008 doch umfangreiche Geräuschmessungen auf drei SBB-Streckenabschnitten und Versuchsfahrten von zwei Referenzzügen erforderlich. Neben diesen Messungen mussten zahlreiche Lärm bestimmende Parameter direkt gemessen oder indirekt ermittelt werden, allen voran die Rauhigkeit von Schienen und Radlaufflächen. Der Aufsatz beschreibt detailliert Programmentwicklung, Messungen und Erkenntnisse des Projekts sonRail.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    sonRail, nouvel outil de calcul du bruit ferroviaire


    Weitere Titelangaben:

    sonRail, das neue Rechenmodell für Eisenbahnlärm



    Erschienen in:

    Le Rail ; 160 ; 38-45


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La maîtrise du bruit ferroviaire

    Kalivoda, Manfred | IuD Bahn | 2008



    SFERIS, nouvel acteur des travaux ferroviaire

    Flauw, Fabien / Poesevara, Gille | IuD Bahn | 2012


    La maîtrise du bruit ferroviaire en Europe

    Oertli, Jakob | IuD Bahn | 2006


    NTV: nouvel opérateur ferroviaire à grande vitesse

    Baron, Laurent / Ciry, Bernard | IuD Bahn | 2012