Wird in einem Unternehmen ein Personalabbau erforderlich, so empfiehlt es sich für den Arbeitgeber, den Betriebsrat so früh wie möglich umfassend und ehrlich zu informieren, um Vertrauensverluste bei den Mitarbeitern zu vermeiden. Der vorliegende Beitrag stellt im Einzelnen dar, welche Rolle eine erfolgreiche Kommunikation zwischen den Beteiligten in der Planungsphase, bei den Verhandlungen über den Sozialplan und schließlich bei der Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen spielt, weist aber auch darauf hin, dass stets die Besonderheiten des jeweiligen Unternehmens zu berücksichtigen sind. Ergänzend werden einige juristische Fragen zum Sozialplan erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderung Sozialplan


    Beteiligte:
    Detzel, Stefan (Autor:in) / Deuchler, Ingrid (Autor:in)

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 36 , 5 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ausschluß vom Sozialplan

    Thannheiser, Achim | IuD Bahn | 1995


    Berechnungsgrundlagen beim Sozialplan

    Thannheiser, Achim | IuD Bahn | 2002


    Der Sozialplan

    Fischer, Dieter | IuD Bahn | 1996


    Sozialplan und Interessenausgleich

    Hamm, Ingo | IuD Bahn | 2009


    Gleichbehandlung im Sozialplan

    Löw, Hans-Peter | IuD Bahn | 1996