Die Entstehung der derzeitigen italienischen Flotte an ETR 500-Zügen, beginnend mit der Bestellung von 30 Zügen mit 3 kV Gleichstromantrieben im Jahre 1992, wird detailliert nachgezeichnet. Heute verfügt Trenitalia über 59 einsatzbereite Züge mit Zwei-System-Triebköpfen für 3 kV Gleichstrom und 25 kV Wechselstrom. Auch sind sämtliche Züge nun mit einem Diagnosesystem ausgestattet und auch geeignet, auf Strecken mit dem europäischen Signalsystem ERTMS zu verkehren. Neben diesen generellen Entwicklungen wird auch auf einige spezielle Entwicklungen hingewiesen, welche nicht zuletzt auch Ausstattung und Erscheinungsbild betreffen. Neben Plätzen 1. und 2. Klasse und einem Speisewagen führen diese Züge auch jeweils einen Wagen "1. Klasse, spezial".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evoluzione tecnologica e funzionale dei treni ETR500


    Weitere Titelangaben:

    Technologische und funktionale Entwicklung der Züge ETR 500



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Storia ed evoluzione dei treni nastri

    Galletti, C. / Azzoni, D. / Associazione Italiana di Metallurgia | British Library Conference Proceedings | 1996



    I treni ad assetto variabile: evoluzione, prestazioni e prospettive

    Hauser, Gerald / Dalla Chiara, Bruno / Elia, Alessandro | IuD Bahn | 2008


    Treni ad assetto variabile/Treni convenzionali

    Pyrgidi, Christo | IuD Bahn | 2009


    SUPPLEMENTI - Treni armati

    Fatutta, Francesco | Online Contents | 2002