Batteriespeicher waren bisher die zentrale Schwachstelle für die Hybridisierung und vollständigen Elektrifizierung von Kraftfahrzeugen und spielt als wesentlicher Kostenpunkt eine zentrale Rolle. Heute schon gibt es eine große Zahl von Materialkombinationen, die eingesetzt werden und eine große Zahl von Herstellern weltweit und es ist in den kommenden Jahren mit einer dynamischen Weiterentwicklung zu rechnen. Leistungs- und Energiedaten sind bereits so gut, dass die Einführung in den Fahrzeugmarkt beginnen kann. Der Beitrag diskutiert die Anforderungen an die Batterien und gibt einen Überblick über die einsetzbaren Speichertechnologien. Er geht ausführlich auf den Stand der Technik und Entwicklungspotenziale der vielversprechenden Lithium-Ionen-Technologie ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potenziale von Energiespeichern zur Elektrifizierung des Nahverkehr


    Untertitel :

    Stand der Technik und Entwicklungsperspektiven


    Weitere Titelangaben:

    Prospects of energy store to electrify public transport



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 27 , 7-8 ; 23-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch