Seit Januar 2009 ist das GHS zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen in Kraft. Das GHS regelt auch die Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen völlig neu und baut auf einem weltweiten Kennzeichnungssystem auf. Hersteller und Anwender müssen beachten, dass die bisher bei Gefahrstoffen verwendeten Piktogramme und die bekannten R- und S-Sätze nicht mehr gültig sind. Die Gefahrstoffe werden nach ihren gefährlichen Eigenschaften in Gefahrenklassen eingestuft, wobei 16 physikalische Gefahrenklassen, 10 für die menschliche Gesundheit und 2 Gefahrenklassen für die Umweltgefährdung vorgesehen sind. Behandelt werden orale Toxizität, Karzinogenität, entzündbare Flüssigkeiten, Übergangsfristen und das Schutzniveau.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Gefahrstoffkennzeichnungen nach dem global harmonisierten System (GHS)



    Erschienen in:

    der praktiker ; 61 , 8 ; 266-268, 270


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aspekte zur Entwicklung eines weltweit harmonisierten Kompatibilitaets Bewertungsverfahrens

    Schwarz,T. / Strube,C. / Zobel,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Aspekte zur Entwicklung eines weltweit harmonisierten Kompatibilitäts-Bewertungsverfahrens

    Schwarz, Thomas / Strube, Christian / Zobel, Robert et al. | Tema Archiv | 2005


    DiMAP AP1: Leitfaden zur harmonisierten MAP-Erstellung für den Regelbetrieb kooperativer Verkehrssysteme

    Offermann, Frank / Weisheit, Toni / Walkenhorst, Marina et al. | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff

    DiMAP AP1: Leitfaden zur harmonisierten MAP-Erstellung für den Regelbetrieb kooperativer Verkehrssysteme

    Offermann, Frank / Weisheit, Toni / Walkenhorst, Marina et al. | TIBKAT | 2022


    Verfahren zum harmonisierten Anzeigen von Kamerabildern in einem Kraftfahrzeug und entsprechend eingerichtetes Kraftfahrzeug

    WEIKL KORBINIAN / GARTHOFF ROBERT / GLATZ JUERGEN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff