Nach einer etwa zwanzigjährigen Planungsphase ist das Projekt "Stuttgart 21" in Verbindung mit der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm im April 2009 durch die Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund, Baden-Württemberg und der DB AG in eine entscheidende Phase eingetreten. Für das europäisch bedeutsame Projekt mit Gesamtinvestitionskosten von 5,1 Mrd. EUR hat sich nach vielen Diskussionen eine Lösung herauskristallisiert, welche u. a. einen um 90 Grad gegenüber dem bestehenden Gleisfeld gedrehten Durchgangsbahnhof in Tieflage, eine ringförmige Anbindung an die weitere Infrastruktur und die Anbindung des Landesflughafens sowie der neuen Landesmesse vorsieht. Es ist schwierig, über Jahrzehnte für das Betriebsprogramm das Verkehrsaufkommen abzuschätzen; zuzüglich zu den acht geplanten Gleisen ist eine Ausbaumöglichkeit um weitere zwei Gleise vorgesehen. Ein umfangreichen Überblick über den Werdegang und über den Stand des Projekts mit seinen Vorteilen auch für die Stuttgarter Stadtplanung wird gegeben.
Stuttgart 21
Großprojekt europäischer Dimension
Deine Bahn ; 37 , 7 ; 6-13
01.01.2009
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Tema Archiv | 1997
|IuD Bahn | 1997
|IuD Bahn | 1996
|