Gemäß der schweizerischen Eisenbahnverordnung (EBV) sind von den landesweit rund 5 700 Bahnübergängen noch 2 600 bis 2014 aufzuheben oder zu sichern. Von den einstmals 190 gefährlichsten Bahnübergängen mit Sichtzeiten unter 6 sec gibt es nur noch zwei. Das BAV akzeptiert auf Nebenbahnen mit wenig Verkehr auch technisch einfache Lösungen, um mit geringeren Kosten einen etwas reduzierten, aber flächendeckenden Schutz zu bieten. Am 25.06.2009 kam es an einem noch unbewachten Bahnübergang bei Vuadens (die Schranken waren noch nicht montiert) zu einem Zusammenprall zwischen einem TPF-Regionalzug und einem Lkw, der dem Lkw-Fahrer das Leben kostete.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bis 2014 sollen 2600 Bahnübergänge saniert werden


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahnübergänge

    Miedtank, Rolf | SLUB | 1991


    Bahnübergänge

    Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2018


    Bahnübergänge

    Miedtank, Rolf | TIBKAT | 1991


    Bahnübergänge

    Schöne, Eric J. / Bahn Fachverlag GmbH | SLUB | 2024


    Bahnübergänge

    Dr.-Ing. Schöne, Eric | Springer Verlag | 2019