Am 17.06.2009 (VT 640.07 der Prignitzer Eisenbahn mit Totalschaden) und am 24.06.2009 (650 324 der DB Regio Bayern mit Schaden von 500.000 €) kam es zu zwei weiteren Bränden von Dieseltriebwagen des Typs Regio-Shuttle 1 (RS1) auf Grund von Ermüdungsbrüchen der Turboladerwellen im Abgasturbolader, durch den Öl in den Abgasbereich gelangte, das sich dort entzündete. Deshalb verfügte das EBA am 09.07.2009 den sofortigen Austausch durch fabrikneue Geräte von aufgearbeiteten Turboladern nach 180 000 km und von allen Turboladern nach 360 000 km, was bundesweit einen Teil der Flotte vorübergehend still legte. Ausgenommen sind die neuesten RS1 mit Motoren von Iveco statt von MAN. Am 13.07.2009 brannte ein weiterer Regio-Shuttle der Prignitzer Eisenbahn, am 27.06.2009 kam es bei einem RE an einem Fahrgestell zum Brand der Bremsen, dessen Qualm durch die Klimaanlage in das Fahrzeuginnere gesogen wurde, und in der Nacht vom 23. auf den 24.06.2009 führte ein Kurzschluss in der elektrischen Anlage auf dem Dach eines aufgerüstet abgestellten ET 440 zu einem Feuer, das schnell gelöscht werden konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regio-Shuttles nach Bränden vorübergehend abgestellt


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Gefahrstoffe nach Bränden

    Rotard, Wolfgang | IuD Bahn | 1999



    vorübergehend freigelegtes Grundwasser

    Stadt Dresden | Mobilithek | 2025

    Freier Zugriff

    Speisepunkt vorubergehend angeschlossener Anlagen

    British Library Online Contents | 2008