Logistisch und bautechnisch komplexe Infrastrukturmaßnahmen wie Straßen- und Stadtbahnbau sind nicht nur hinsichtlich der technischen Durchführung sondern auch in betriebswirtschaftlicher und kaufmännischer Hinsicht komplizierte Projekte, wobei letztere Aspekte für Außenstehende nicht offensichtlich sind. Stadtbahn-Baumaßnahmen, die aus vielen hundert Einzelaufträgen, entsprechend vielen Einzelrechnungen mit einer Fülle von Leistungspositionen bestehen bedürfen eines sorgfältigen Projektcontrollings, welches für die Sicherstellung einer termin- und kostengerechten Projektausführung ein wichtiges Hilfsmittel darstellt. Von den drei Bereichen des Projektcontrollings, Finanzcontrolling, Termincontrolling und Änderungsmanagement (Vertragscontrolling), erläutert der Autor Ziele und Funktionen des Finanzcontrollings und des Termincontrollings und geht auch auf die wichtigen Hilfsmittel AVA-Programme (AVA=Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung), EVM-Programme (EVM=Earned Value Management) und Standard-Software für Tabellenkalkulationen ein.
Controlling von Infrastrukturprojekten am Beispiel Stadtbahnbau
Stadtverkehr ; 54 , 5 ; 28-32
01.01.2009
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Controlling von Infrastrukturprojekten am Beispiel Stadtbahnbau
Online Contents | 2009
IuD Bahn | 1998
|Partnerschaftliche Projektabwicklung bei Infrastrukturprojekten
Online Contents | 2006
|Großbritannien: Stadtbahnbau in Zeiten der Deregulierung
IuD Bahn | 2006
|Netz & Betrieb - Fortschreitender Stadtbahnbau in Dortmund
Online Contents | 2000