Der Beitrag gibt einen Überblick über die rechtliche Handhabung der Videoüberwachung, die je nach Einsatz unterschiedlich rechtlich beurteilt wird. Deutlich wird dies am Beispiel der Videoüberwachung in einem U-Bahntunnel. Wird die Videoüberwachung lediglich zur Aufzeichnung und Beobachtung der Gleisanlagen eingesetzt, so ist dies gesetzlich unproblematisch. Wird die Videoüberwachung allerdings bei Wartungsarbeiten im Tunnel zur Überwachung der Arbeiter eingesetzt, ändert sich die rechtliche Beurteilung. In dem Falle greift das Arbeitsrecht. Es wird die Regelung der Videoüberwachung im Bürgerlichen Gesetzbuch, im Kunsturhebergesetz, im Arbeitsrecht, im Landesrecht sowie im Europäischen Recht betrachtet und es werden die Folgen unzulässiger Videoüberwachung wie prozessuale Verwertungsverbote, Schadenersatzpflichten, Schmerzensgeldansprüche, Unterlassungspflichten sowie Bußgeld- und Strafverfahren beschrieben. Es besteht aber auch eine Pflicht zur drittschützenden Videoüberwachung, die kurz erläutert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechtsfragen der Videoüberwachung


    Untertitel :

    Ausführungen und Ausklammerung der Zulässigkeit nach dem Bundesdatenschutzgesetz


    Weitere Titelangaben:

    Judical subjects regarding video control



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 27 , 3 ; 30-34


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Videoüberwachung

    Wilke, Matthia | IuD Bahn | 2006


    Videoüberwachung

    Wilke, Matthia | IuD Bahn | 2005


    Videoüberwachung im Nahverkehr

    Stern, Kurt | IuD Bahn | 2007


    Videoüberwachung im ÖPNV

    Wirtz, Sebastian | IuD Bahn | 2004