In vielen Unternehmen ist die Leih- und Zeitarbeit im Personalmanagement nicht mehr wegzudenken. Personal wird aus Leih- und Zeitarbeit rekrutiert und Mitarbeiter werden durch Leih- und Zeitarbeiter ersetzt, weil dadurch Kosten gespart werden können. Denn Leiharbeitnehmer bekommen 30% weniger Gehalt als die Stammbelegschaft. Doch aus Sicht der betrieblichen Mitbestimmung entstehen dadurch zahrleiche Konfliktherde. Der Beitrag schildert verschiedene Sichtweisen und Standpunkte von Betriebsräten und Experten verschiedener Unternehmen zum Thema Leiharbeit. Es werden die Konflikte und Spannungsfelder beschrieben, die sich daraus ergeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trendmonitor Leiharbeit


    Untertitel :

    Belegschaft zweiter Klasse?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 30 , 4 ; 198-201


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Trendmonitor: Betriebsratsvergütung

    Balkenhol, Christof | IuD Bahn | 2008


    Leiharbeitsrecht/Leiharbeit

    Kramme, Anette / Kremer, Stefanie / Adamy, Wilhelm | IuD Bahn | 2009


    Flexibilitaet wichtiger als Sparen - Leiharbeit

    Gieseler,J. / Hays,Mannheim,DE | Kraftfahrwesen | 2007



    Gestaltung und Regulierung von Leiharbeit durch Betriebsräte

    Ulber, Jürgen / Dohna-Jaeger, Verena zu | IuD Bahn | 2007