Das Arbeitsrecht umfasst das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, den Arbeitsschutz, die Arbeitslosenfürsorge, die Mitbestimmungsrechte sowie die Arbeitsgerichtsbarkeit. Auf letztere wird im Beitrag näher eingegangen. Es wird zunächst kurz die Geschichte der Arbeitsgerichte zusammengefasst. Weiter wird auf die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte, die verschiedenen Verfahren, die Rechtsmittel, den dreizügigen Aufbau der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit (Arbeitsgericht, Landesarbeitsgericht und Bundesarbeitsgericht) sowie auf die Zusammensetzung der Senate eingegangen. Der Beitrag ist Teil einer Serie, die sich in einer nächsten Ausgabe mit dem Verwaltungs-, Sozial-, Finanz- und Verfassungsgericht befasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Arbeitsgerichtsbarkeit


    Untertitel :

    Das deutsche Gerichtssystem


    Beteiligte:
    Evert, Evert (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 37 , 2 ; 60-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Abmahnung - eine unendliche Erfindung der Arbeitsgerichtsbarkeit

    Neumann, Christian / Hampe, Ingrid-Beate | IuD Bahn | 2014