Innovationen an den Stützsystemen zur Kontrolle der Verformungen gestatten den Baufirmen, die Vortriebsgeschwindigkeit - auch bei Anwesenheit von druckhaftem Fels - zu erhöhen. Einige dieser Neuerungen werden in dem Abstieg von Saint Martin La Porte als Versuchsausführung präsentiert. Saint Martin La Porte wird Teil des Basistunnels Lyon-Turin werden. Diese Versuche basieren auf Erkenntnissen, die an herkömmlich aufgefahrenen Tunneln gewonnen wurden. Wichtig ist die Anwendung eines Kreisquerschnittes als Tunnelröhre, Messergebnisse werden mitgeteilt und gedeutet. Vergleiche werden zum neuen Lötschbergtunnel, welcher teilweise durch Kohleformationen führte, gezogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metodi innovativi per la costruzione di gallerie in rocce spingenti


    Weitere Titelangaben:

    Neue Bauverfahren für Tunnel in druckhaftem Fel



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 63 , 12 ; 1017-1031


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch





    Metodi innovativi per il rilevamento di rivestimenti musivi

    Villa, B. / Agnello, F. / Franco, V. et al. | British Library Conference Proceedings | 2002


    Materiali innovativi per ruote monoblocco

    Ghidini, Andrea / Cantini, Stefano | IuD Bahn | 2004



    Aspetti innovativi della strategia marittima

    Giorgerini, Giorgio | Online Contents | 1997