Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft soll die Maßnahmen des Vorstands überwachen und so das Gesellschaftsvermögen schützen. Die aktuelle Bankenkrise zeigt, dass diese Kontrollfunktion nicht immer erfolgreich ausgeübt wurde, doch erscheint die das andere Extrem bildende Ausweitung der Aufsichtsratstätigkeit auf die alltägliche Geschäftsführung ebenfalls fragwürdig. Vor diesem Hintergrund schildert der vorliegende Beitrag das Zusammenspiel zwischen Vorstand und Aufsichtsrat und geht insbesondere darauf ein, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Folgen der Aufsichtsrat für bestimmte Geschäfte Zustimmungsvorbehalte festlegen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grenzen der Mitwirkung des Aufsichtsrats an unternehmerischen Entscheidungen in der Aktiengesellschaft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 61 , 51/52 ; 2814-2821


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Chancenerkennung im unternehmerischen Prozess

    Hills, Gerald E. | Online Contents | 2000



    Kundenzufriedenheit: Indikator für unternehmerischen Erfolg?

    Bäumer, Marcu / Pfeiffer, Manfred / Meier, Werner | IuD Bahn | 2012