In Frankreich müssen 168 nationale und internationale sowie 1 250 regionale Bahnhöfe für alle, und vor allem für Behinderte, zugangsfreundlich gestaltet werden. 2,5 Mrd. € umfasst dieses anspruchsvolle gesellschaftspolitische Unterfangen. Das Nationale Französische Eisenbahnetz (RFF), die Betreiber und die Verbände stellen sich diesem Großprojekt und wollen es bis zum Jahr 2015 abgeschlossen haben. Die wichtigsten Arbeiten sind die Überquerung bzw. Unterführung der Bahnsteiggleise, die Höhe und Ausführung der Bahnsteige und der Einstieg vom Bahnsteig in den Zug. Vorreiter sind 20 Bahnhöfe auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke TGV-Ost, die Bahnhöfe im Großraum Paris sowie in den nordöstlichen Regionen Champagne-Ardenne und Elsaß-Lothringen. Die gesetzlichen Vorlagen, die Vorgehensweise, die Maßnahmen werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'accessibilité au réseau


    Weitere Titelangaben:

    Zugangsfreundlichkeit im französischen Schienennetz


    Beteiligte:
    Sulpi, Bernard (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'accessibilité au matériel roulant

    Dumortier, Robert | IuD Bahn | 2008



    L'accessibilité à la RATP

    Costella, Jean-Françoi | IuD Bahn | 2008


    L'accessibilité aux trains pour tou

    Pujol, Claude / Bayle, Bernard | IuD Bahn | 2008


    Les schémas directeurs de l'accessibilité ferroviaire

    Deven, Didier / Marchand, Sabine | IuD Bahn | 2008