Die Ausrüstung der Strecken mit ERTMS/ETCS in den Niederlanden schreitet voran und hat bisher eine Länge von 820 km erreicht. Die Betuweroute ist mit einem System von Alstom, die HSL-Zuid mit einem Siemens-System und die viergleisige Strecke Amsterdam-Ütrecht mit einem Bombardier-System ausgerüstet. Die letztgenannte Strecke hat wie das gesamte niederländische Streckennetz zusätzlich das klassische ATB-Signalsystem. Die beiden erstgenannten Strecken haben nur das ERTMS/ETCS-System. Wie auch in anderen europäischen Ländern gibt es immer wieder betriebliche Probleme. Die Gründe sind ständige Updates aufgrund neuer Erkenntnisse und Entwicklungen und die Bereitstellung von ERTMS/ETCS durch sechs verschiedene Hersteller, weil häufig auch die Ausrüstung der Züge nicht von den gleichen Herstellern stammt. Für die Instandhaltung der ERTMS/ETCS-Systeme in den Niederlanden ist von Anfang an die Fa. Strukton Rail verantwortlich. Die Aufgaben und Organisation von Strukton Rail, die auch das präventive Fernüberwachungssystem POSS entwickelt hat, werden behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Working towards an ERTMS maintenance regime


    Weitere Titelangaben:

    Aufbau eines ERTMS-Instandhaltungs-System



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 14 , 4 ; 71-73


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    ERTMS

    Ptok, Bernhard / Nitschke, Erich | IuD Bahn | 1997



    ERTMS tests underway

    Reed Business Information Quadrant House GB - SM2 5AS Sutton | IuD Bahn | 2004


    The ERTMS project

    Wojanowski, E. | Online Contents | 1998


    ERTMS via satellite

    Senesi, Fabio / Ciaffi, Massimiliano / Caronti, Daniele | IuD Bahn | 2014