Züge vom Typ railjet sind Kern des Programms der ÖBB zur Modernisierung des Personenfernverkehrs. Im Rahmen eines 245 Mio. €-Vertrags hat die ÖBB zunächst 23 railjet-Triebzüge und später über eine Option weitere 44 railjet-Garnituren (571 Mio. €) bei Siemens bestellt. Jeder Zug hat 408 Sitze, davon 16 der Premium-Klasse und 76 der 1. Klasse. Die Premium-Sitze befinden sich in 4 großzügig ausgestatteten offenen Abteilen im Steuerwagen. Die ÖBB arbeitet intensiv an weiteren Modernisierungen der Westbahn, um dort Höchstgeschwindigkeiten von 200 bis 250 km/h fahren zu können, wodurch z.B. die Reisezeit zwischen Wien und Salzburg auf 2 h 20 min verkürzt wird. Bereits erfolgreich im Einsatz sind die EuroCity- und InterCity-Züge, wofür seit dem Fahrplanwechsel 2006/2007 auch Triebzüge der Serie 411 der DB (Bezeichnung bei der ÖBB 4011) eingesetzt werden. Kennzeichen dieser modernen 185 m langen Züge sind eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h, 381 Sitzplätze (davon 53 1. Klasse), ein Restaurant mit 24 Sitzen, eine Antriebsleistung von 4000 kW und ein Gewicht von 368 t.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    railjet - redefining European rail travel standard


    Weitere Titelangaben:

    railjet - Ein neuer europäischer Standard für Bahnreisen



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 14 , 4 ; 42, 44-45


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Fahrzeuge - Railjet

    Wehinger, Stefan | Online Contents | 2007


    Railjet : technische Kurzbeschreibung

    ÖBB CI & M Werbeagentur GmbH | SLUB | 2008


    Railteam - Railjet - EasyJet

    Dutler, Edwin / Woker, Kaspar P. | IuD Bahn | 2010


    Railjet takes off

    Hondius, H. | British Library Online Contents | 2009