Die Kraftschluss-Schlupffunktion ist maßgebend für die Kraftübertragung vom Rad auf die Schiene und die Grundlage für alle Untersuchungen der Spurführungsdynamik. Eine statische Betrachtung des Kraftübertragungsmechanismus, wie sie bei den meisten Kraftschlussfunktionen angewendet wird, ist nicht für alle Untersuchungen ausreichend; dies ist vor allem von Brems- und Antriebsmessungen bekannt. Die Energie, die in den Rad/Schiene-Kontakt eingebracht wird, verändert diesen selbst, da es sich um ein in sich rückgekoppeltes System handelt. Deshalb wurde ein erweitertes dynamisches Kraftschlussmodell, das diesen Verhältnissen Rechnung trägt, entwickelt und überprüft. Auf dieser Basis wurde ein innovativer Gleitschutzregler entworfen und vorgestellt. Erste Auswertungen von Fahrversuchen mit 250 m Bremsweg aus 80 km/h haben die korrekte Arbeitsweise des neu entwickelten Gleitschutzsystems bestätigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamisches Kraftschluss-Schlupfmodell zur Beschreibung von Bremsvorgängen


    Weitere Titelangaben:

    Dynamic model of slip-dependent frictional coefficient during breaking


    Beteiligte:
    Dellmann, Torsten (Autor:in) / Viereck, Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 132 , Sonderheft Tagungsbd ; 144-153


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dynamisches Kraftschluss-Schlupfmodell zur Beschreibung von Bremsvorgängen

    Dellmann, Torsten / Viereck, Uwe | Tema Archiv | 2008




    Kraftschluss - Systemvergleich: Allradantrieb im Winter

    Kuebler,J. / Kia Motors,KR / Opel,Ruesselsheim,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Einflussgroessen auf den Kraftschluss bei Naesse

    Fach,M. / Bundesanstalt f.Strassenwesen,BASt,Bergisch-Gladbach,DE | Kraftfahrwesen | 1998