Der Sonderbericht "Strukturentwicklung auf dem Schienengüterverkehrsmarkt" des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) rechnet mit einer Konsolidierung im europäischen Schienengüterverkehr, bei der die ehemals monopolistischen nationalen Märkte von einer oligopolähnlichen Struktur auf europäischer Ebene abgelöst werden, da nur einige große EVU eine europaweite Logistik anbieten können. Regionale Bahnen behalten ihre Bedeutung beim Sammeln und Verteilen von Waggons in der Fläche, während auf aufkommensstarken Relationen weitere EVU mit einem speziellen Leistungsangebot wie z. B. im Ganzzugverkehr gute Chancen haben. Angesichts des zu Gunsten der Eisenbahn verbesserten Modal Splits haben sich die Erwartungen in die Liberalisierung des Schienengüterverkehrs erfüllt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Einige große Bahnen werden übrig bleiben"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Große Bahnen - große Unterschiede

    Jahncke, Ralf | IuD Bahn | 2012


    Werden die Bahnen kaputtgespart?

    Heinisch, Roland | IuD Bahn | 2005


    Werden die Bahnen kaputtgespart?

    Harting, Michael | IuD Bahn | 2005


    Einzelwagen bringt großen Bahnen große Vorteile

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2011