Ab dem Fahrplanwechsel 2008/2009 wird die gedruckte Version des Kursbuchs der DB AG durch das elektronische Kursbuch abgelöst; es erscheint zu diesem Zeitpunkt eine letzte limitierte Kursbuch-Sonderausgabe als hochwertiges Druckstück. Als Vorteil wird die kontinuierliche Fehlerkorrektur gesehen; Nachteile sind u. a. allerdings die erschwerte Zugänglichkeit für Kunden ohne PC und die Schwierigkeit, Veränderungen im Laufe der Zeit nachvollziehen und belegen zu können. Die SNCF stellt ihr wenig brauchbares Print-Kursbuch ebenfalls ein und der Online-Fahrplan der DB AG hilft bei einer komplexen Reiseplanung in Frankreich. In der Schweiz und in Österreich ist die klassische Form des Kursbuches noch gesichert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das DB-Kursbuch verschwindet


    Beteiligte:
    Behmann, Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eisenbahn-Kuriosum verschwindet

    Wanner, Ruedi | SLUB | 1992


    Ein Traditionsname verschwindet

    Holtbrügger, Dieter | IuD Bahn | 2011



    Ein Tunnel verschwindet in der Versenkung

    Jan Russell | IuD Bahn | 1997


    Kursbuch

    Deutsche Bahn AG / Deutsche Bundesbahn / Deutsche Bundesbahn, Zentrale Transportleitung et al. | TIBKAT | 1971; 1971/72 - 2008/09