Lange Zeit war die Umgebung von Bahnhöfen ein dunkles und verlassenes Gebiet. Die NS will Bahnhöfe und ihre Umgebung beleben, indem dort Geschäfte, Wohnungen, Behörden, Schulen und andere Einrichtungen angesiedelt werden sollen. Anhand von drei Beispielen - Nijmegen, Amersfoort und Utrecht - werden Pläne und Ergebnisse vorgestellt. So wurden u. a. in Nijmegen Wohnungen für Studenten und Parkplätze geschaffen. In Amersfoort entstanden Stadtvillen und Appartements sowie Supermarkt und kulturelle Einrichtungen. In Utrecht wird das Zentrum um die Station komplett umgebaut. Neben Wohnungen entsteht ein Verkehrszentrum für den öffentlichen Verkehr, eine Stadtverwaltung, Geschäfte und kulturelle Einrichtungen, Parkplätze und Grünanlagen. Die NS beteiligt sich am Bau einschließlich der Station und trägt wesentlich zur Verschönerung der Innenstädte bei, indem sie die günstige Lage ihrer Stationen nutzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stationsgebieden tot leven brengen


    Untertitel :

    NS Poort gaat voor bereikbaar en leefbaar


    Weitere Titelangaben:

    Verödete Bahnhofsgebiete neu beleben - NS Poort strebt bessere Erreichbarkeit und Lebensqualität an



    Erschienen in:

    tren ; 8 , 1 ; 8-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch




    Toeters en bellen brengen veiligheid

    Luyckx, Sarah-Mie | IuD Bahn | 1995


    Waterwerken brengen deel Aralmeer terug

    Ode, J. | British Library Online Contents | 2007


    Satellieten brengen verdamping in beeld

    Bastiaansen, W. / Roozekrans, J. | British Library Online Contents | 2000


    Innovaties moeten watersector mondiaal verder brengen

    British Library Online Contents | 2004