Immer dann, wenn erhöhte Zuglasten oder Zuggeschwindigkeiten über Brückenstrecken neu eingeführt werden sollen oder wenn die Instandsetzung bzw. Rekonstruktion oder Erneuerung von Brücken geplant werden, ist eine Bewertung der verbliebenen Tragfähigkeit der Brückenträger erforderlich. Neben materialtechnischer Bewertung wie Korrosions- oder Rissfreiheit der Stahlkonstruktion ist auch die statische und dynamische Tragfähigkeit zu ermitteln. Es wird auf die ja nach Brückenkonstruktion (Fachwerkbrücken, Balkenbrücken, Verbundbrücken etc.) anzuwendenden Berechnungsnormen der Tragfähigkeit unter Berücksichtigung des Instandhaltungszustandes eingegangen. Zur Ermittlung der dynamischen Belastbarkeitsgrenzen ist zu untersuchen, inwiefern durch die konkrete thermische und betriebliche Beanspruchung durch Druck- und Stoßkräfte wechselnder Wirkungsrichtung mit ggf. ermüdungsbedingter Verringerung der Zuverlässigkeit und Tragfähigkeit von Konstruktionselementen zu rechnen ist. Hierbei kann auch auf Langzeitstatistiken bezüglich Ermüdungserscheinungen verschiedener Stahlsorten zurück gegriffen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    O vozmozhnosti propuska po mostam vysokikh poezdnykh nagruzok


    Weitere Titelangaben:

    Über Möglichkeiten des Durchlasses großer Zuglasten über Brücken



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch