Brisante Entwicklungen zeichnen sich auf den Eisenbahnnetzen des Balkans ab. Die ungarische MAV Cargo, kürzlich an RCA und GySEV verkauft und strategisch neu aufgestellt, forciert ihre Präsenz auch in ihren Nachbarländern. Am Beispiel der bisher von den Staatsbahnen bzw. der breslauischen Privatbahn BRKS in Slowenien durchgeführte "Adria"-Verkehr erläutert der Artikel den steigenden Einfluss der Österreicher und die geringen Expansionschancen der privaten Konkurrenz im Balkan. So sicherte sich MAV Cargo vertraglich ab, dass an der ungarische Grenze zu Kroatien Züge ausschließlich an das eigene Unternehmen übergeben bzw. -übernommen werden dürfen. Auch andere ehemalige Staatsunternehmen wie die DB scheinen die größten Gewinner der Liberalisierung der europäischen Netze zu sein, wie im Artikel anschaulich illustriert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BRKS loses "Adria"


    Weitere Titelangaben:

    BRKS verliert die Adria-Strecke - Österreichs großer Einfluß in Ungarn



    Erschienen in:

    Railvolution ; 8 , 2 ; 52, 54


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Adria-Rola ab Triest

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994



    GRUSSWORTE Ostsee-Adria-Entwicklungskorridor

    Schlotmann, Volker | Online Contents | 2010


    Die Alternative an der Adria

    Wörnlein, Peter | IuD Bahn | 2011


    La ferrovia Adria-Ariano Polesine

    Engineering Index Backfile | 1933