Um die Luftqualität in Peking während der Olympischen Spiele zu verbessern, dürfen täglich in der Stadt nur noch die Hälfte der 3,2 Mio. Pkw fahren. Ferner wurde das U-Bahn-Netz von 85 km auf 198 km ausgebaut und die Busflotte um mehr als 2 700 Fahrzeuge, die meisten mit Erdgasantrieb, aufgestockt. Im ganzen Land werden die lange vernachlässigten öffentlichen Verkehrssysteme von der Mobilitätsnachfrage überrannt und die Zahl der Autos stieg seit 2005 um 60 %. Nun laufen zahlreiche Investitionsprogramme zur Modernisierung des Schienenverkehrs, bei denen europäisches Know How wie z. B. von Siemens oder von der DB AG auf großes Interesse trifft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beijings Verkehrsstrategen unter Zugzwang/Neue Verkehrsträger starten für Olympia


    Beteiligte:
    Höhn, Jan (Autor:in) / Gärtner, Marku (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 62 , 31 ; 7


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unter Zugzwang

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2008


    Unter Zugzwang

    Martin, Peter | IuD Bahn | 2006


    Unter Zugzwang

    Goroncy, Jürgen | Tema Archiv | 2004



    Carrier unter Zugzwang: Wachsen oder Aussteigen

    Farny, Tobia / Döring, Thoma | IuD Bahn | 1999