Die RTC (Rail Traction Company), Italiens erstes privates Schienengüterverkehrsunternehmen, bietet ausschließlich Traktionsleistungen für den Güterverkehr an. Ursprünglich nur auf internationale Strecken über den Brennerpass fokussiert, erweitert die RTC ihr Geschäft seit 2006 im nationalen Bereich. Auf längeren Strecken bis minimal ca. 400 km kann der Schienengüterverkehr durchaus wettbewerbsfähig mit dem Straßenverkehr sein. Zurzeit betreibt RTC 18 E- und 2 Dieselloks und geht davon aus, bei weiter steigender Nachfrage zusätzliche Neufahrzeuge anzuschaffen. Obwohl die Liberalisierung des Eisenbahnverkehrsmarktes in Italien fortschreitet, stehen kleinere EVUs in Italien noch vielen Probleme gegenüber. Dazu gehören z. B. die steigenden Trassenkosten aufgrund der Einführung des automatischen Zugsicherheits-Systems SCMT und daraus resultierende Nachrüstkosten bei den Fahrzeugen oder die langen Lieferzeiten für neue Triebfahrzeuge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Our most critical year"


    Untertitel :

    Freight/Italy


    Weitere Titelangaben:

    "Unser kritischtes Jahr": Güterverkehr in Italien



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Canada's most successful railway year

    Payne, J.L. | Engineering Index Backfile | 1913


    "People Are Our Most Critical Resource ..."

    Cole Jr, James L. | Online Contents | 1994


    SPEED NOT THE MOST CRITICAL ISSUE

    Wennberg, A. | Online Contents | 1995


    Speed Not the Most Critical Issue

    Wennberg, A. | British Library Online Contents | 1995