Fällt im Zuge einer Umstrukturierung der bisherige Tätigkeitsbereich eines Mitarbeiters weg, so kann die Übernahme einer anderen Position im Unternehmen eine Alternative zur Entlassung darstellen. Um herauszufinden, für welche Aufgaben der betroffene Mitarbeiter geeignet ist, müssen Motivation, Kompetenz und Persönlichkeit genau analysiert werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel die von einem Beratungsunternehmen entwickelte "profilorientierte Einsatzoptimierung". Die Hinzuziehung externer Berater bietet dabei den zusätzlichen Vorteil, dass diese dem Arbeitnehmer notfalls auch helfen können, außerhalb des Unternehmens eine neue Stelle zu finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umbesetzen statt kündigen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 35 , 5 ; 32-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eingliedern statt Kündigen

    Felde, Werner | IuD Bahn | 2005


    Betriebsbedingt kündigen

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1995


    Arbeitsrecht: Kündigen zum richtigen Zeitpunkt

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1994



    Falsche Versprechungen - Warum Mitarbeiter innerlich kündigen

    Biehl, Heiko / Richter, Gregor | IuD Bahn | 2004