Für Sonnenschutzsysteme an Fassaden gibt es verschiedene Bauarten. Sie können innenliegend oder außenliegend angeordnet werden. Ihre Steuerung kann automatisch, nachgeführt oder automatisch erfolgen. Die energetische Bewertung der Systeme für den Sonnenschutz erfolgt nach DIN 4108-2, DIN V 18599, DIN EN 13363 bzw. EnEV 2007. Im Beitrag werden die Berechnungen für den Gesamtenergiedurchlassgrad verglichen und Empfehlungen zur Berechnung gegeben. Eine Alternative sind kalorimetrische Messverfahren, die im Freien bei direkter Einstrahlung der Sonne oder im Labor mit Hilfe eines Solarsimulators durchgeführt werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energetische Bewertung von Sonnenschutzsystemen im Nachweis zum sommerlichen Wärmeschutz


    Beteiligte:
    Lang, Ulrich (Autor:in) / Kohl, Ellen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Innovative Fassadentechnik ; Sonderheft 3 ; 38-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energetische Bewertung von PKW-Leichtbaustrategien

    Wietschel, Martin | Tema Archiv | 2004


    Sommerlicher Wärmeschutz

    Deutscher, Peter / Elsberger, Martin / Rouvel, Lothar | IuD Bahn | 2000


    Energetische Bewertung von Pkw-Klimaanlagensystemen mit Sekundärkreisläufen

    Lemke, Julia Laura Beatrix | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2014



    Sommerlicher Wärmeschutz

    Langner, Normen | IuD Bahn | 2003