International ist festzustellen, dass immer mehr repräsentative Bauten mit entsprechend gestalteten Fassaden entstehen. Die Enwicklungstendenzen werden im Beitrag erläutert. In Europa und Nordamerika bevorzugt man Lösungen mit hohem Vorfertigungsgrad und minimalem Einsatz von Arbeitskräften. In den Entwicklungsländern werden dagegen Bauten, die einen großen Arbeitsaufwand aber geringeren Materialeinsatz erfordern, realisiert. Allgemein ist festzustellen, dass die Energieeffizienz immer mehr im Vordergrund steht. Hierfür stehen rechnergestützte Werkzeuge zur Optimierung der Gebäudetechnik zur Verfügung. Die Fassadenkonstruktion gewinnt an Bedeutung. Sie ist physikalisch-visuelle Schnittstelle zwischen Nutzer und Umwelt, energetisch-klimatische Schnittstelle zwischen Innenraum- und Außenklima und planerisch-konstruktive Schnittstelle zwischen Architekten, Fachplanern, Bauherren und Baubetrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schnittstelle Fassade - international und integral


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Innovative Fassadentechnik ; Sonderheft 3 ; 16-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    REINIGUNGSVORRICHTUNG FÜR EINE FASSADE

    FÜRST FABIAN / SCHRÖTER DANIEL | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    MOBILE PLATTFORM FÜR FASSADE

    BADORREK WERNER / HAMED OSAMA / SCHULZE ADRIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Mobile Plattform für Fassade

    BADORREK WERNER / HAMED OSAMA / SCHULZE ADRIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Alles nur Fassade Test Skoda Felicia

    Kolbe,M. / Skoda,CS | Kraftfahrwesen | 1998


    Eine neue Wissenschaft/Fassade und Wirklichkeit

    Lauterbach, Edmund / Engel, Rainer | IuD Bahn | 2007