Eine weitere Zunahme des Güterzugverkehrs ist gefährdet, wenn nicht Maßnahmen ergriffen werden, um die Schallemission fahrender Güterwagen zu reduzieren. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurden in den Niederlanden Bremsklötze vom Typ LL eingesetzt, wobei eine Lärmreduzierung von 9-13 db(A) erreicht und der vorgegebene Grenzwert eingehalten wurde. Allerdings wirkt sich der stärkere Radverschleiß zunächst negativ auf die Lebenszykluskosten (LCC) aus. Jedoch ist die Instandhaltung der Räder besser planbar. Dadurch können die LCC kostenneutral gehalten werden. Die Schallemission wird gesenkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Whispering-Train programm; Die Suche nach effektiven und kostenneutralen Lärm reduzierenden Maßnahmen für bestehende Güterwagen



    Kongress:

    Tagungsband 9. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 27. - 29. Februar 2008/Dresden Rad Schiene 2008



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Praktische Anwendung der TSI-Lärm - dargestellt am Beispiel von Güterwagen

    Beckmann, Hans-Jürgen / Bühl, Reinhard / Meinhold, Stefan | IuD Bahn | 2007



    Güterwagen

    SLUB | 1995


    Güterwagen

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1994