Im Oktober 2007 fand in Karlsruhe der Internationale Kongress der Energietechnischen Gesellschaft (ETG) im VDE und in diesem Rahmen die Fachtagung "Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik", organisiert vom Fachbereich A2 "Bahnen und Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben" statt. Die Vorträge gaben einen Überblick über den Einsatz moderner Stadt- und Regionalbahn-Fahrzeuge auch auf AC-gespeisten Hauptbahnen (Karlsruher Modell), über Hybridfahrzeuge (z. B. Hybridomnibusse in Berlin) und den Einsatz von Energiespeichern in Fahrzeugen - zum Teil konkurrierend mit dem Ausbau der Energieversorgung oder den oberleitungslosen Betrieb in historischen Stadtkernen ( z. B. Straßenbahnbetrieb in der Altstsdt von Bordeaux) ermöglichend, über den Einsatz von Mehrsystem-Triebfahrzeugen im europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr (TGV-POS, Thalys, ICE 3M) und im Güterverkehr sowie über neue Antriebssysteme (permanenterregte Synchronfahrmotoren und getriebeloser Gestell-Hohlwellenmotor). Der Kundennutzen aus dem Einsatz neuer Technologien ist u. a. in den erweiterten Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge und in der Einrichtung eines energieoptimierten Bahnbetriebs zu sehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kundennutzen durch neue Bahn-Technologien - Fachtagung im ETG-Kongress 2007


    Weitere Titelangaben:

    Customer benefit by new technologies in railway engineering - specialist conference in the course of the ETG Congress 2007



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 106 , 1-2 ; 73-81


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch