Während der ICE 3 MF (M für mehrsystemfähig, F für Frankreich) auf der 300 km langen Neubaustrecke in Frankreich mit 320 km/h verkehrt und zwischen Saarbrücken und Paris eine Reisegeschwindigkeit von 207 km /h erreicht, sinkt die Reisegeschwindigkeit in Deutschland rapide ab. Im 131 km langen Abschnitt Mannheim - Saarbrücken (160 km/H) liegt sie ab dem 09.12.2007 nur bei 101 km/h und im 79 km langen Abschnitt Mannheim - Frankfurt bei 132 km/h. Mit Inbetriebnahme der 2. Phase des TGV Est Europeen von Baudrecourt bis Vendenheim nahe Straßburg können Hochgeschwindigkeitszüge auf der ganzen Strecke in Frankreich 320 km/h fahren. Es bietet sich an, auch eine schnellere Verbindung nach Deutschland zu bauen, um die Fahrzeitverkürzungen durch die französische Hochgeschwindigkeitsstrecke voll zu nutzen. Eine anschließende Verknüpfungsstrecke nördlich an Straßburg vorbei und eine Rheinüberquerung über die Wintersdorfer Brücke ermöglichen kurze, grenzüberschreitende Reisezeiten. Der Beitrag stellt dar, wie mit einigen Ausbaumaßnahmen im Netz der RFF und der DB AG die Fahrzeit Frankfurt am Main - Paris von derzeit 3 Stunden und 48 Minuten auf weniger als drei Stunden reduziert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frankfurt (Main) - Paris unter 3 Stunden!


    Weitere Titelangaben:

    Frankfurt - Paris in less than three hour



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Frankfurt (Main) -- Paris unter 3 Stunden !

    Andersen, Sven | Online Contents | 2008


    Frankfurt (Main)-Paris unter 3 Stunden!

    Andersen, Sven | Tema Archiv | 2008




    Gericht, Frankfurt/Main

    Endell, Karl Friedrich | DataCite | 2020

    Freier Zugriff