Auf bestimmten Verkehrsachsen der Regionen Elsaß, Burgund, Rhône-Alpen, Provence, Côte d‘Azur nutzen täglich über 150.000 Reisende die elektrischen, bis zu 200 km/h schnellen Regionalzüge TER. Der Personenverkehr ist attraktiv und nimmt laufend zu. Engpässe durch Lokomotivwechsel in den Endbahnhöfen, insbesondere zur Hauptverkehrszeit, sind an der Tagesordnung. Dies soll durch verkürzte Wendezeiten und Wendezugsteuerwagen behoben werden, d. h. durch den Einsatz von. lokomotivbespannten Zügen mit Steuerwagen. Durch die rasante Entwicklung des TGV-Verkehrs wurden zahlreiche Reisezugwagen vom Typ Corail freigesetzt. Die SNCF und die Firma Alstom bauen jetzt Corail-Wagen mit Gepäckraum zu Wendezugsteuerwagen um. Der Umbau wird beschrieben. Die Kabinenkonstruktion wurde an Hand eines Aufprallversuchs mit einem Prototypwagen bei 36 und 110 km/h validiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les voitures-pilotes B7ux: la réversibilité à 200 km/h


    Weitere Titelangaben:

    Der Steuerwagen B7ux. Wendezugbetrieb mit 200 km/h


    Beteiligte:
    Sicot, Patrick (Autor:in) / Ciry, Bernard (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    Modification de locomotives pour la réversibilité V2N

    Carrère, Yves | Online Contents | 1994


    Nouvelles voitures

    Meunier,S. / Guihal,F. / Aaboe,P. | Kraftfahrwesen | 2000


    6 Voitures Evasion

    Letrou,J.C. / Sejourne,R. / Lemay,V. | Kraftfahrwesen | 1981