Der Autor unterscheidet nach bau-, anlagen- und betriebsbedingten Effekten bei der ökologischen Beurteilung des Transrapid, wobei ein Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln erfolgt. Bei den baubedingten Effekten wirkt sich die bessere Anpassung der Trasse an die Topographie gegenüber einer ICE-Trasse günstig aus. So hätte in der Relation Köln - Franfurt/M. eine Transrapid-Trasse nur ein Drittel der zu bewegenden Erdmasse gegenüber der ICE-Trasse erfordert. Anlagebedingte Vorteile des Transrapid ergeben sich aus dem Flächenbedarf der Trasse, der sich bei Autobahn, Eisenbahn und Transrapid wie 100:40:23 verhält. Betriebsbedingte positive Effekte zeigen sich dadurch, dass kein Abrieb und keine Schadstoffemission vorkommen. Ein abschließender Vergleich zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln nach 11 Kriterien der Umweltgefährdung lässt den Transrapid in einem günstigen Licht erscheinen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ökologie und Transrapid



    Kongress:

    Tagungsband 7. Dresdner Fachtagung Transrapid



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch