Nach zehn Jahren Planungszeit und fünf Jahren Bauzeit begann am 10.06.2007 der Regelbetrieb auf den westlichen Teil der Neubaustrecke Paris-Straßburg, welcher ca. 73 % der Gesamtstrecke ausmacht. Der ICE erreicht erstmals Paris und zum ersten Mal wurden 320 km/h als planmäßige Höchstgeschwindigkeit zugelassen. Die neue Strecke ist von großer europäischer Bedeutung, man spricht auch vom TGV Est européen. Die Baukosten von (geplant) 3,125 Mrd. Euro wurden zu rund 10 % von der EU getragen, darüber hinaus zu 3,7 % speziell von Luxemburg. Insbesondere Süddeutschland, Luxemburg und die Schweiz profitieren von LGV Est. Jedoch waren noch unglaubliche Barrieren technischer und bürokratischer Art zu überwinden, bevor der ICE in Frankreich und der TGV in Deutschland fahren konnten. Der Beitrag beschreibt die Projektplanung, den Verlauf der Strecke und die darauf fahrenden Fahrzeuge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schnell nach Paris ... oder dran vorbei


    Untertitel :

    Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Est



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 45 , 9 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schnell vorbei. Nutzfahrzeugindustrie

    Katzensteiner, Thomas / Ruess, Annette | Tema Archiv | 2006


    Einfach. Näher. Dran

    Reuter, Ole | IuD Bahn | 2008


    >> Wir sind dran <<

    Online Contents | 2010


    Nah dran: Vergleich Abstandsregeltempomaten

    Bloch,A. | Kraftfahrwesen | 2006


    Jetzt ist die Eisenbahn dran

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2005