Untersucht wurde der Einsatz von Flachdrahtelektroden zum Schweißen höherfester Feinkornbaustähle als Alternative zu den herkömmlichen Hochleistungsschweißverfahren. Dabei wurden die neuesten Entwicklungen bei der Herstellung von Schweißzusatzwerkstoffen in Verbindung mit aktuellen Stromquellentechniken und Brennerkonzeptionen berücksichtigt. Dargelegt werden der Untersuchungsumfang, Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Untersuchungen an Kehlnähten, Versuche zur Spaltüberbrückbarkeit, Untersuchungen zur Abkühlcharakteristik und Untersuchungen an Stumpfnähten. Nach anfänglichen Problemen bei der Abstimmung von Draht- und Stromkontaktrohrtoleranzen konnte ein stabil laufender Prozess ohne größere Störungen bzw. ohne größeren Verschleiß erreicht werden (hohe Prozesssicherheit). Bei den in den Versuchen verwendeten Füll- und Massivflachdrähten traten zeitweilig Ungleichmäßigkeiten bei der Aufspulung der Drähte auf, wobei aber das Aufspulverhalten bei der Serienfertigung für unkritisch angesehen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Flachdrahtelektroden beim vollmechanisierten MSG-Schweißen von höherfesten Feinkornbaustählen



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 59 , 12 ; 662, 664-666


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch