Der Einsatz von höher festen Feinblechen zur Versteifung von Karosserien gehört im Automobilbau seit Jahren zum Alltag. Vor dem Hintergrund immer weiter gehender Anforderungen an Gewichts- und Verbrauchsminderung sowie an Steifigkeit bei gleichzeitig optimierten Crashverhalten haben die Stahlhersteller in den vergangenen Jahren neue hoch feste Stahlsorten entwickelt. In der vorgestellten Untersuchung wurden Laserstrahlschweißversuche an verschiedenen neuen Feinkornbaustählen - TRIP (Transformation Induced Plasticity) und DP (Dualphasenstahl) - in der Verbindungsart Zweifachüberlappstoß durchgeführt. Die Auswertung der Schweißproben werden in einem folgenden Beitrag vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Verhalten von hoch festen Feinkornbaustählen


    Untertitel :

    Durchführung von Laserstrahlschweißungen an Karosserieblechen



    Erschienen in:

    der praktiker ; 54 , 11 ; 400-401


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Dynamisches Verhalten der festen Fahrbahn - Beispiel Rheda-Oberbau

    Eisenmann, J. / Duwe, B. / Steinbeisser, L. et al. | Tema Archiv | 1984



    Einsatz von Flachdrahtelektroden beim vollmechanisierten MSG-Schweißen von höherfesten Feinkornbaustählen

    Holthau, Marku / Winkler, Reinhard Christian / Keitel, Steffen | IuD Bahn | 2007


    Schweisseignung von nahtlosen Stahlrohren aus modernen Feinkornbaustahlen bis S770 fur Offshore-Konstruktionen

    Bruns, C. / Krampen, J. / Wiebe, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2011