Acht verschiedene Wolframelektroden für das hyperbare WIG-Schweißen werden in einem Druckbereich zwischen 1 und 46 bar systematisch untersucht. Die Ergebnisse dieser Arbeit stellen erstmalig fest, daß ein Ayraton'scher Bereich in der Lichtbogenkennlinie ab etwa 27 bar nicht mehr auftritt, die Lichtbogeneinschnürung bei steigendem Druck geringer als in der Fachliteratur angegeben ist und unter höherem Umgebungsdruck der Verschleiß der Elektrode stark von deren Legierung abhängt. Bei 51 bar werden mit Elektroden aus Wolfram + 1 % Lanthanoxid Standzeiten erzielt, die drei Stunden übersteigen. Die Ergebnisse der Schweißversuche sind in eienr Parameterempfehlung für mechanisierte hyperbare WIG-Schweißungen zusammengefaßt, mit denen die erforderlichen Schweißgüten erreicht werden. Für einen brasilianischen internationalen Ökokonzern konnte dies in einem Großversuch bei Orbital-Pipelineschweißungen in einer unbemannten Schweißkammer auf 500 m Wassertiefe nachgewiesen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zum Schweißverhalten acht verschiedener Wolfram-Elektroden beim vollmechanisierten WIG-Schweißen bis 450 m Wassertiefe


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    GKSS, Externe Berichte ; 93/E/95 ; 1-140


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    140 Seiten, 80 Bilder, 6 Tabellen, 100 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch