Die frühere Rechtsprechung hat die Befristung von Arbeitsverträgen nur dann eingeschränkt, wenn der Kündigungsschutz umgangen zu werden drohte. Für den angestellten Geschäftsführer einer GmbH war das nicht der Fall, weil das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) auf ihn ohnehin keine Anwendung findet. Seit dem Inkrafttreten des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) lässt sich diese Argumentation allerdings nicht mehr aufrechterhalten, so dass nun zu prüfen ist, ob ein GmbH-Geschäftsführer "Arbeitnehmer" im Sinne des TzBfG ist. Es spricht viel dafür, dies nicht grundsätzlich abzulehnen, sondern auf die konkrete Ausgestaltung des jeweiligen Beschäftigungsverhältnisses abzustellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendbarkeit des TzBfG auf den Geschäftsführeranstellungsvertrag?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 48 ; 2650-2654


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Teilzeitanspruch nach § 8 TzBfG

    Mayer, Udo R. | IuD Bahn | 2002




    Befristung von Arbeitsverträgen - Die neue Altersbefristung nach § 14 Abs. 3 TzBfG

    Schiefer, Bernd / Köster, Hans-Wilhelm / Korte, Walter | IuD Bahn | 2007