Der Autor schildert aus Sicht eines regional verwurzelten und tätigen EVU, der Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) bzw. der Dachgesellschaft PE Arriva AG, wie der Schienengütervekehr in der Region erfolgreich betrieben werden kann. Er übt Kritik an der Strategie der DB, trotz wachsendem Bedarf an Schienengütertransport in der Fläche, derzeitig vorhandene Gleisanlagen nur auf einen Taktfahrplan mit Triebwagen in Leichtbauweise abzustimmen oder sogar Rückbau von vorübergehend nicht nachgefragten Nebenanlagen zu betreiben. Am Beispiel der Revitalisierung der Strecke Blankenberg - Dabel, die die PEG von der DB Netz AG erworben hat, wird demonstriert, dass der Güterverkehr in der Region durch Zusammenwirken von Versendern (Biodieselwerk in Sternberg), privaten EIU und EVU (Unternehmen der PE Arriva AG) sowie weiteren Dienstleistern erfolgreich wieder aufgenommen werden kann. Aufgezählt werden die Faktoren, die die Basiselemente eines erfolgreichen regionalen Schienenverkehrs ausmachen, wie z. B. regional verwurzelte EVU, ein Kooperationsnetzwerk mit anderen Dienstleistern im Schienengüterverkehr, ein Schienenetz mit ausreichende dimensionierten Nebenanlagen sowie ein straßenseitige agierendes Umschlagunternehmen. In der Prignitz arbeiten die drei Partner PEG (hier als EIU), die Eisenbahngesellschaft mbH EGP (als EVU) und die TUL Agroservice GmbH als Spezialist für Umschlag und Verteilprozesse für die Initiative "Vorfahrt für den regionalen Schienengüterverkehr" zusammen. Die bisherigen Erfolge werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Renaissance auch des regionalen Schienengüterverkehr



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Angebotsformen für den regionalen Schienengüterverkehr

    Clausen, Uwe / Buchholz, Jona / Melzer, Klaus-Martin et al. | IuD Bahn | 1995