Der internationale Eisenbahnverkehr in Europa ist von historisch gewachsenen, vielfältigen, betrieblichen Regelwerken, Signalsystemen und Zugsicherungssystemen geprägt. Um die Voraussetzungen für den europaweiten Einsatz von Fahrzeugen zu schaffen, sollen die nationalen Systeme mit dem Projekt ERTMS der EU vereinheitlicht werden. So wird ermöglicht, dass Streckeneinrichtungen in verschiedenen Ländern mit Fahrzeugausrüstungen unterschiedlicher Hersteller kommunizieren können. Da sich eine direkte betriebswirtschaftliche Rechnung für die einzelnen Eisenbahnunternehmen zunächst nicht positiv gestaltet, wird die netzweite Migration in einem überschaubaren Zeitraum nur mit Hilfe einer großzügigen Förderung gelingen. Der Beitrag beschreibt die technischen Komponenten von ETCS, betriebliche Ausprägung der ETCS Level und die Spezifikation ECTS Level 1 LS. Außerdem werden die Auswirkungen von ETCS auf die Streckenleistungsfähigkeit, die Chancen für Regionalstrecken sowie das Finanzierungsproblem dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ETCS - betriebliche Vorteile der unterschiedlichen Funktionsstufen und Betriebsarten


    Weitere Titelangaben:

    ETCS: operational advantages of the various functional levels and operating mode



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch