Es gibt viele Gründe für die Einführung von Mautsystemen: Finanzierung bestehender oder künftiger Straßeninfrastruktur und Deckung der Betriebskosten, Deckung eines Teils des Haushalts, ebenso zur Stauvermeidung und effizienten Nutzung des Gutes Straße. Auch die Umweltpolitik hat ein Mautinteresse. In vielen Ländern ist bereits für die Benutzung von Autobahnen eine Gebühr zu bezahlen, entweder in Form einer Vignette (wie in der Schweiz und Österreich) oder entfernungsabhängig durch das bezahlen an Mautposten (Italien, Frankreich, Spanien und Portugal). Es wird das unterschiedliche Verständnis von Schienennetzzugang und Straßennutzung in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und andere Länder vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fast jeder Weg hat seinen Prei


    Untertitel :

    Maut und Trassenentgelte - Verkehrspolitische Steuerungsinstrumente



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neues um jeden Prei

    Jakob, Robert | IuD Bahn | 2001


    Qualitätsware zum günstigen Prei

    Bauer, Fritz / Tille, Anna | IuD Bahn | 2009


    Geschwindigkeit hat ihren Prei

    Riegelmayer, Wolfgang P. | IuD Bahn | 1996


    Interoperabilität nicht um jeden Prei

    Zapp, Kerstin | IuD Bahn | 2004


    Sicherheit in WLANs hat ihren Prei

    Hoff, Simon / Mohn, Hans Peter | IuD Bahn | 2003