Leider haben sich die im Standard IEEE 802.11 spezifizierten krytographischen Mittel als völlig unzureichend erwiesen. Die eingesetzte Verschlüsselungsmethode wurde innerhalb kürzester Zeit geknackt. Mit allgemein zugänglichen Werkzeugen hat sich der Einbruch in fremde WLANs scheinbar zum Volkssport entwickelt. Daraufhin wurden die Systeme mit proprietären Sicherheitsfunktionen versehen, wodurch die IEEE 802.11-Arbeitsgruppe gefordert war, den Standard nachzubessern. Als Folge wurde TGi (Task Group i) ins Leben gerufen, mit dem Auftrag, die Sicherheit in WLANs auf einen brauchbaren Stand zu bringen. Auch wenn der Standard 802.11i noch nicht verabschiedet wurde - erste Ergebnisse deuten bereits an, in welche Richtung es voraussichtlich gehen wird. Der Beitrag berichtet über den neuen Sicherheitsstandard.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit in WLANs hat ihren Prei


    Untertitel :

    802.11i unter der Lupe


    Beteiligte:
    Hoff, Simon (Autor:in) / Mohn, Hans Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 1 ; 56-58, 60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Geschwindigkeit hat ihren Prei

    Riegelmayer, Wolfgang P. | IuD Bahn | 1996


    Neues um jeden Prei

    Jakob, Robert | IuD Bahn | 2001


    Qualitätsware zum günstigen Prei

    Bauer, Fritz / Tille, Anna | IuD Bahn | 2009


    Interoperabilität nicht um jeden Prei

    Zapp, Kerstin | IuD Bahn | 2004